Die Zitrone des Nordens

Ich war ehrlich gesagt ein wenig skeptisch, ob sich unsere geliebte Knolle im Kuchen gut macht.

Und auch das Naschen am Teig hat mich nicht wirklich überzeugt.

Aber das Resultat war dafür umso köstlicher.
♡

Der Erdapfel ist eben ein echter Allrounder und hat sich wirklich himmlisch
mit der Vanillesosse vertragen.
mit der Vanillesosse vertragen.
Für´s Rezept habe ich mir heute besonders Mühe gegeben:
Schnickschnack
says:Uhhhmmmm, das muss ich auch mal ausprobieren.
Kartoffelbrot ist bei und hier in der Gegend eigentlich DAS Traditionsgebäck und man isst es (vornehmlich Freitags) mit "Goooora Butter" und etwas Salz, aber ich kann es mir durchaus auch in Süß mit Mohn (ich liebe diese schwarzen Kügelchen) vorstellen.
Und dann auch noch so viel Mühe mit dem Rezept gegeben – DANKE Dir!
Liebe Grüße
Die Elisa von Schnickschnack
Miriam
says:Hey Renaade!
Habe eben mal mein Notebook angeschmissen, um endlich Dein Rezept lesen zu können.
Als ich meinen Mann fragte, ob er mir mal den Adobe-Flash-Player auf`s I-Pad laden könnte, bekam ich zur Antwort, dass ganze Hacker-Generationen das nicht geschafft haben. Steve Jobs war da wohl etwas eigen. Nun habe ich es (Dein Rezept) eben bewundert: COOL !
Gruß Miriam
lovelyMe kreativ
says:Hmmm lecker Mohn. Hört sich zwar wirklich seltsam an mit Kartoffeln aber ich werde das Rezept mal testen. Super Rezeptheft!!! Was Du alles kannst …. Hut ab!
Liebe Grüße, Monika
Tiril
says:i love these pictures, and it looks so good 😀
Fräulein Zauberhaft
says:Sachen gibts… verrückte Idee :o) Kann ich mir geschmacklich überhaupt nicht vorstellen. Aber schaut ZIEMLICH lecker aus…
Liebe Grüße!!!
Lilly
says:Mensch Renate, was für eine tolle Rezeptaufmachung!
WOW! Ich bin neidisch 🙂
Hört sich tatsächlich erstmal merkwürdig an. Aber sieht köstlich aus.
Ob ich mich auch mal traue?
Bei uns steht jetzt erstmal backtechnisch ein kalter Hund auf dem Plan.
Auf besonderen Wunsch einer guten Freundin… Ja, einfacher geht es schon fast nicht mehr, aber der schmeckt so lecker…
Liebe Grüße
Lilly
smilahome
says:Das ist ja interessant! Klingt wirklich sehr, sehr spannend!
GGLG Bine
Nadja
says:ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das schmecken soll!
bzw schmeckt man die kartoffeln raus?
Eva
says:Oh, das klingt ja spannend!
Ich habe das kürzlich schonmal irgendwo gelesen, dass man Kartoffeln im Kuchen verwenden kann, aber selber probiert habe ich es bislang nie.
Dein "Rezeptheft" ist ja toll, wie macht man das denn?
Liebe Grüße,
Eva
rosaundlimone
says:Mutige Kombination, haben wir ja noch nie gehört, dass man mit Kartoffeln einen Kuchen machen kann aber wenn Du meinst dass der lecker ist wird es bestimmt stimmen…
Schönen Wochenstart und liebe Grüsse
rosa & limone
erdbeermuetze
says:Wow, so schön! Hab mir schon den Käsekuchen ausgedruckt und in meine Rezeptbuch geklebt, aber das hier ist der Hammer 🙂
LG
Wiebke
Miriam
says:Och Mensch, Renaade!
Alle schwärmen von Deinem Rezept und bei mir erscheint nur ein schwarzer Bildschirm.
Brauche ich dazu irgendeinen FlashPlayer, oder wie solche Dinger heissen?
S'sieht nämlich so lecker aus.
Hungrige Grüsse (nein, ich bin nicht aus Ungarn, ich habe Hunger!!!)
Miriam
allesistgut
says:Supertoll. Und für mich als Kartoffelliebhaberin steht fest: Der Kuchen wird definitiv nachgebacken. Vielen Dank für's Rezept und die tolle Gestaltung.
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart 🙂
Nicolina
says:Hallo liebe Renate
Das klinkt wirklich interessant!
Boahh und das Blätterheft!!!! Bin beeindruckt….
Du hast echt Designtalent. Du bist bestimmt eine Grafikdesignerin!
Schönen Start in die Woche und lieben Gruß
Nicole
CMOK
says:Der sieht ja "lecker-schmecker" aus…würde die Zaubermaus sagen…woher sie wohl immer diese Wörter hat? Und ich bin natürlich auch begeistert…vor allem aber von den Fotos und dem Rezept-Design…du müsstest unbedingt einmal einen Kurs für nicht so talentierte Bloggerinnen machen…ich wär sofort dabei…!
Liebe Grüsse Gabi
Frau W.
says:Liebe Renate, der Kuchen sieht einfach nur lecker aus! 🙂
Das Rezept werde ich bestimmt ausprobieren, Kartoffelkuchen sind immer lecker. (und bei DEM Rezept!)
Liebe Grüße von Frau W.
freuleinmimi
says:Tönt ganz ganz spannend, das "Häpere"-Rezept, wie die Kartoffel in unserem Nachbarskanton genannt wird.
Liebgruss, mimi
einfallsReich
says:liebe renaade 😉
ich bin begeistert von deinem rezept, total begeistert von der rezeptgestaltung und seeeehr begeistert von deinen fotos …
ich habe heute einen schwarzwälder guglhupf gebacken … sehr sehr lecker …
http://e-i-n-f-a-l-l-s-r-e-i-c-h.blogspot.com/2012/03/fruhling-flohmarkt-ein-fantastischer.html
wünsche dir einen schönen sonntagabend!
herzliche grüße & wünsche an dich
amy
...jules
says:liebe renate,
das rezept hast du wunderschön aufbereitet 🙂
erst letzte woche habe ich schon mal von einem kuchen mit kartoffel gehört…hihi.
liebe grüsse,
jules
White Sunday
says:Oh lala! Ich kenne ja Kuchen mit Zucchini, Karotten und was weiß ich noch was, aber mit Kartoffeln!!! Wo du deine Kreativität überall auslebst fasziniert mich immer wieder aufs Neue!! Na dann,ich will ja kein Feigling sein- her mit dem Rezept! LIEBE Grüße Kerstin
Jule
says:Hallo, Renaade, lieben Dank für dein Grüßle!!! ich hab noch schnell mal bei meinem post ergänzt, dass DU mich auf die Idee mit den Herzen gebracht hast, aber da hattest du noch ne Stanze.. ; ) und ich hab es einfach ein bisschen weitergesponnen…
sei ganz liebe gegrüßt, von JULE
ALEXandra
says:Sieht ja echt super lecker aus; auch wenn ich mir die Kombination noch gar nicht so vorstellen kann.. Muss ich auch mal probieren – unbedingt (noch dazu liebe ich Mohn).
LG
Alex
liv and lov
says:Wow, was für eine tolle Rezeptgestaltung…da hast du dir ja extrem viel Arbeit gemacht.
Gefällt mir total gut…
Dankeschön dafür…
Lg Simone
Rosalie
says:Oh, Kartoffelkuchen sind so was von lecker. Mit Mohn hab ich zwar noch nicht probiert, aber kann ich mir sooo gut vorstellen. Muss ich die Woche mal testen.
Liebe Rosaliegrüße∙∙♥♥∙∙
nima
says:Ich kenn eine Kartoffel-Torte von meiner Mama ♥ Voll lecker und seeeehr saftig – deine sieht auch sehr lecker aus *jaaammmy* Ich liebe Kartoffeln – kenn bis jetzt noch keine Art, wie ich sie nicht mag 😉
Liebe Sonntagsgrüße nima
Veridiana Fromm
says:Wow, das ist ja mal supertoll aufbereitet,
diesen Anbieter werde ich auch mal besuchen!
Lieben Gruß,
Veridiana
Jule
says:Hm, das kann ich mir gut vorstellen, dass das lecker ist. Schließlich liebe ich Mohn und mag gern Kartoffelbrot … also das MUSS ich mal ausprobieren. Und dann hast du das Rezept so toll gestaltet … WIrklich superklasse!
Jule
elbmari
says:Ein Rezeptebüchlein… was für eine Augenweide!! Das ist ja wirklich der Kracher…!!
Machst du mir das für meine Rezepte auch, ja?? Oder am besten gleich für das ganze Sonntagssüß-Board?? Hast ja sonst bestimmt nix zu tun ;-))
Bewundernde Grüße, Regina
Metalhepchen
says:Der Kuchen klingt lecker und sieht auch total lecker aus! Mit dem Rezept haste dich selbst übertroffen – Wahnsinn!! 😀
Liebe Grüße,
Dana.
mampia
says:ich liiiiieeeeeebe mohn,das muß ich unbedingt ausprobieren!na,und deine rezeptgestaltung ist mal wieder unübertroffen,toll!!!
glg teresa
PUNKt
says:…wenn er so geschmekt hat, wie die Bilder aussehen…Hammer…
Lg Pünktchen Punkt
MiMaraMundo
says:Oh, klingt lecker und sieht sooo toll aus! Werd' ich morgen gleich ausprobieren (wenn die Maus mich lässt)…Wie heiss stellst Du denn den Ofen? So 180?
Ganz liebe Grüsse und schonmal 1000Dank
Renaade!
says:Na sowas, habe ich doch glatt die Temperatur nicht aufgeschrieben… tztztz
Bei 170°C hat der Ofen gebacken!
Liebe Grüsse!
NvN *Neues von Natalie*
says:Oh Mann ist das toll, ich blättere schon seit einer halben Stunde vor und zurück und kann mich nicht mehr trennen, kicher! Kompliment für diese tolle Idee, und das alles nur für uns Leser. Ich fühle mich geehrt und genieße Deinen Blog. Bis bald, Gruß von Natalie
swig
says:Ich mag solche Experimente (vor allem wenn das Ergebnis erfreulich ist…). Danke und einen schönen Sonntagabend!
Efeuwald
says:Unglaublich die Kombination, liebe Renate…hätte ich im Backbuch gleich wieder "links liegen lassen"…
Sieht total lecker aus!! Tolle Fotos!
Viele liebe Grüße
Ulla
Rostrose
says:Hallo Renaade, ich musste lachen, als ich deinen Titel las – diese Bezeichnung kannte ich für meine geliebten Erdäpfel noch nicht. Und auch nicht diesen Verwendungszweck. Klingt aber überzeugend! Und dein Rezept – genial gestaltet!!!
✿♥♫°✿♥♫°✿♥♫°
Alles Liebe und einen schönen Restsonntag noch bzw. eine angenehme nächste Woche!
Traude
✿♥♫°✿♥♫°✿♥♫°
Paulina
says:Liebe Renate, wow,wow,wow!Ich bin begeistert,beeindruckt,hoch erfreut, am staunen und kann meinen Blick kaum abwenden, du beneidenswerte Pc-Künstler-Könnerin, das ist der oberhammer !Ich habe noch niemals nicht so ein toll gestaltetes Rezept gesehen!Herzlichen Dank für deine ganze Mühe, es war ein echtes Vergnügen, so gehe nchmal gucken ;o)!Liebste Grüße ♥ Petie
Barbara
says:Was für eine Luxusrezeptversion. Groooossees Kompliment und dank dafür!
designbygutschi
says:Das ist ja ein tolles Rezept – ist schon gespeichert.
Ich melde mich per Mail – nur heute schaffe ich es leider nicht mehr.
Liebe Grüße bis bald
Jutta
Ute
says:Das ist ja mal eine spannende Idee! Ich glaube, ich schreib mir das jetzt mal ganz leise auf und werde es für jemanden backen, der Mohn und "gemüsige" fast immer sehr sehr liebt 🙂
Fräulein Ordnung
says:W O W !!!!!
Nicht unbedingt das Rezept, aber auf jeden Fall Deine Gestaltung!
Ich ziehe meinen Hut vor Deinen Künsten!!!!
Unglaublich ……
(äääää, zu dem Pilates-Kurs, den ich gerne bei Dir belegen möchte, kommt nun auch noch ein "tolle Sachen am PC gestalten"-Kurs dazu, wenn das ok ist 😉
Liebste Grüsse in den Norden
Denise
Nina
says:Liebe Renate,
was für ein appetitlicher Kuchen und was für ein unglaubliches Rezept. Es macht ein Umblättergeräusch! Und ist so wunderhübsch …
Danke!
Liebste Grüße von
Nina
Nord und Süd
says:WOW Renaade,
ist das Rezept genial und liebevoll und wunderschön gestaltet!
Ich bin schwer begeistert! Und wenn der Mohn nicht wäre, dann wäre das ein sehr tolles Rezept für mich!
Hab noch einen schönen Sonntagabend und sei lieb gegrüsst von
Frau Süd