Das erste selbstgemachte Weihnachtsgeschenk, das ich jetzt einfach selber behalte.


Es ist kaum zu glauben, aber wenn ich just
in diesem Moment aus dem Fenster schaue, sehe ich:
in diesem Moment aus dem Fenster schaue, sehe ich:
DICHTES Schneegestöber!
Also von mir aus hätte Frau Holle
damit noch bis Januar warten können, aber nun machen wir eben das Beste daraus. Und ehrlich gesagt ist es ja auch wirklich schön, sich
die Schneeflocken um die Nase wehen zu lassen um dann später
schön durchgefroren nach Hause zu kommen, sich einen warmen Kakao
einzuverleiben und es sich bei kuscheligem Kerzenschein schön
gemütlich zu machen. Wie gut, dass ich gerade wieder in die
Kerzenmassenproduktion eingestiegen bin.
damit noch bis Januar warten können, aber nun machen wir eben das Beste daraus. Und ehrlich gesagt ist es ja auch wirklich schön, sich
die Schneeflocken um die Nase wehen zu lassen um dann später
schön durchgefroren nach Hause zu kommen, sich einen warmen Kakao
einzuverleiben und es sich bei kuscheligem Kerzenschein schön
gemütlich zu machen. Wie gut, dass ich gerade wieder in die
Kerzenmassenproduktion eingestiegen bin.
Zugegeben, die Kupfer-Lichtlein sind
etwas zu klein, um abendfüllend für Kuschelstimmung zu sorgen. Und
überhaupt habe ich sie doch eigentlich als selbst gebasteltes
Weihnachtsgeschenk vorgesehen. Aber wenn sie schon mal da sind…
etwas zu klein, um abendfüllend für Kuschelstimmung zu sorgen. Und
überhaupt habe ich sie doch eigentlich als selbst gebasteltes
Weihnachtsgeschenk vorgesehen. Aber wenn sie schon mal da sind…
nachproduzieren kann man ja immer noch!


Man braucht:
-
Kupferendstücke aus dem
Sanitärbereich des Baumarkts -
Kerzenwachs (Granulat oder alte
Kerzenreste) -
Dochte
-
ein Gefäß zum Erhitzen des Wachs
-
wer möchte: etwas Vanilleduft

Alles was man tun muss: das Kerzenwachs
langsam und vorsichtig erhitzen, eventuell etwas Duft hineingeben
(ich weiß, dass viele Duftkerzen nicht so gerne mögen oder sogar
allergisch reagieren, dann natürlich einfach weglassen), in die
Kupferkappen gießen, Docht hineinstecken und erkalten lassen. Easy!
langsam und vorsichtig erhitzen, eventuell etwas Duft hineingeben
(ich weiß, dass viele Duftkerzen nicht so gerne mögen oder sogar
allergisch reagieren, dann natürlich einfach weglassen), in die
Kupferkappen gießen, Docht hineinstecken und erkalten lassen. Easy!

Und sie sehen doch wirklich stylisch
aus, die kleinen DIY Kupferkerzen, stimmt´s? Das Gute an den kleinen
Lichtern ist ja auch, dass man sie immer wieder nachfüllen kann. Mehrweg-Kerzen sozusagen. Am
besten, man stellt sich schon mal eine Kiste auf, um die ganzen
Kerzenreste, die in der kommenden Adventszeit so anfallen, zu sammeln!
aus, die kleinen DIY Kupferkerzen, stimmt´s? Das Gute an den kleinen
Lichtern ist ja auch, dass man sie immer wieder nachfüllen kann. Mehrweg-Kerzen sozusagen. Am
besten, man stellt sich schon mal eine Kiste auf, um die ganzen
Kerzenreste, die in der kommenden Adventszeit so anfallen, zu sammeln!
Einen kuscheligen Sonntag aus dem
verfrühten Winterwonderland sendet euch
verfrühten Winterwonderland sendet euch

PS: Die Idee, Kupferendstücke zu benutzen, stammt übrigens nicht von mir, sondern ich habe sie auf The Merrythought entdeckt – thank you so much for this cute idea!
Juliane j
says:Hi,
an dieser Stelle möchte ich sagen, dass die Kerzen sehr gute aussehen. Hast Du Parafinfreie Kerzen benutzt??
Joni Thiel
says:Die besten Geschenke macht man sich eh selbst ; )
Ich hab meiner Freundin einen adventskalender gebastelt..schaut mal vorbei falls ihr den sehen möchtet 🙂
http://www.schreibgeschichte.blogspot.de
Tulpentag
says:Eine super Idee mit den Kupferstücken. Das ist echt süß und macht total was her 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Maikie Makakie
says:Eine echt süße Idee ! Rohr-Dekostücke sind irgendwie plötzlich sehr modern, ich fand sie schon immer toll C:
Tonkabohne Sabine
says:Liebe Renaade,
Super schauen die Kerzen aus.
Mit dem Kupfer wirken sie sehr stylisch.
Tolle Idee 🙂
Herzliche Grüße,
Sabine
Franzy vom Schlüssel zum Glück
says:Kerzengießen steht schon seit längerem mal wieder auf dem Plan.. mal sehen..
ich lass es dieses Jahr in der Weihnachtszeit ganz ruhig angehen.. selbst der Blog ist ja von leiben Kolleginen gefüllt und es gibt keinen "Bastelzwang" (da wort alleine ist ja schon doof….) ich fang aber erst mal mit häkeln an.. wir brauchen ein paar weihnachtlichekissen udnd as zeug das es zu klaufen gibt efällt mirmal wieder ncht 😉
Viele liebe Grüße!
Franzy
stefi licious
says:tolle idee!
ich hab sowas am wochenende mit kronkorken gesehen – aber die kupferstücke sind doch um einiges stylischer. 🙂
herzliche grüße
die frau s.
Doris Kern
says:Liebe Renaade,
ach wie cool – ich habe auch noch solche Kupferkappen zu Hause – das muss also unbedingt nachgemacht werden 😉 Ich könnte gerade sowieso alles in Kupfer kaufen oder alles mit Kupferspray besprühen…
Alles Liebe,
Doris
Jule vom CraftyNeighboursClub
says:Was für eine tolle Idee, ich verstehe dich vollkommen! Die musst du behalten! So cool in Kupfer, danke für´s Zeigen liebe Renaade. Ich schmeiß noch ein Holzscheit in den Kamin…liebe Grüße, Jule
Cuchikind
says:Supersüß. Ich muss echt auch mal in den Baumarkt gehen!
LG Steffi
Ina
says:so easy und sooooo schön 😀 sehr tolle idee! hach und ein bisschend duft schadet nie 😀 ic hwürde direkt mein cranberryöl reinkippen!
einfallsReich amy k.
says:oooooh, wie zauberhaft deine kleinen kupferlichter!!!
herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
amy
Petra
says:Kupfer ist ja im Moment ganz "in" sehen total süß aus
die kleinen Lichter.
Liebe Grüße von, Petra
Tischlein deck dich
says:Teelichter in Kupferoptik- super schön. Und Kerzenreste habe ich auch genug. Danke für den süßen Tip. LG Birgit
Elsa Spirellis Allerlei
says:Sehr hübsch! Und ich muss gestehen, ich LIEBE Vanilleduftkerzen 😀
Ganz liebe Grüße
Elsa 🙂
Bella Herzenssachen
says:Liebe Renaade,
hattest eine tolle Idee, ich frage mich, warum der Handel nicht längst Teelichter in Kupferoptik anbietet, springen doch sonst gleich auf jeden Zug auf. Zum Glück
bist du darauf nicht angewiesen.
Viele Grüße Bella
J e n ♥
says:Das ist echt eine supersüße Idee (: Danke, dass du sie mit uns teilst!
Liebe Grüße,
Jenny
http://imaginary-lights.net
Ann Cathérine
says:Wirklich eine tolle Idee – auch zum verschenken 🙂
Ich selbst reagiere sehr unangenehm auf Duftkerzen aber wenn ich sie selber mit natürlichen Aromen herstelle ist alles in Ordnung!
Liebste Grüße, Ann-Cathérine
lottapeppermint
says:Eine wunderschöne Weihnachtsdeko. Ich liebe die Farbe Kupfer gerade total 🙂
Liebe Grüße,
Natalie
shabbylinas welt
says:Richtig süß!!! Eine echt schöne Idee. Würde ich auch lieber behalten ;o)
Hab einen schönen Sonntag.
LG nicole
Yna
says:Sehr süße Idee 🙂 Und wenn die Kupferkappen nicht zu klein sind, geht das doch ganz prima. Mittlerweile bin ich ja auch zum Kupfer-Fan geworden. Bisschen spät zugegeben, bald ist der Trend wohl wieder vorbei und ich muss mich mit Messing anfreunden… aber vorerst wird verkupfert, was geht. Und danke, dass du das gerade heute gepostet hast, ich habe nämlich eben an dem Namen dieser Dinger gesucht… Kupferendstücke voilá!
LG und noch einen schönen Sonntag, Yna
Madame Blanc
says:Spitzenidee, wunderhübsch umgesetzt! Die Kerzlein gefallen mir sehr gut. Ich kann verstehen, dass du sie lieber selbst behalten willst.
Viele Grüße,
Catharina
Renate aus Kaisheim
says:Hallo Renaade,
das sieht schön aus und ich möchte dieses Jahr den Esstisch mit Kupfer schmücken, ich hoffe ich komme dazu sie nach zu machen.
Schöne Woche
Renate
Shadown Light
says:die sehen ja wunderschön aus 🙂
ich wünsche dir einen erholsamen sonntag!
JuNEs Welt
says:Sieht toll aus.