Holunderblüten
Wie in jedem Jahr produziere ich auch diesmal eine wunderbare
Klebeschicht in der heimischen Küche.
Aber der Aufwand lohnt sich, denn der Holunderblütensirup ist ein echtes Allroundtalent
Egal, ob als Limonade oder im Sekt,
auf einer frischen Waffel mit Sahne oder auf einer leckeren Portion Eiscreme :
(wie zum Beispiel dieses Zitroneneis)
Für mich schmeckt der Holunderblütensirup immer nach Sommer! ♡
Mittlerweile habe ich schon diverse Rezepte ausprobiert,
am wohlsten fühle ich dabei mit der Variante, das Gemisch zu erhitzen.
Im diesjährigen Sirup versteckt sich zum ersten Mal zusätzlich auch Zitronenmelisse.
Mein Rezept findest Du hier:
Passende Etiketten – nicht nur für diesen Sirup – kannst Du hier ausdrucken:
Ich gehe jetzt die Küche putzen!
Liebste Grüsse,
FinaStina
says:hups vertan… mein vorheriger post sollte natürlich zu den apfelmarmeladen etiketten, nicht zum hlounderblüten siruo … *augenroll* sorry! :-/
FinaStina
says:ich habe gerade marmelade eingekocht (zwar kein apfel, dafür kürbis) und die schönen etiketten laufen grade durch den drucker. ich freu mich schon drauf damit die gläser zu verzieren 🙂 vielen dank dafür und liebe grüße!! *Stina*
Mary Lou
says:Wir haben noch mehrere kleine Flaschen im Vorrat, die sorgfältig behütet werden, und von denen hin und wieder eine Flasche geöfnnet wird. Der eine nimmt Sprudelwasser, der andere stilles, der nächste mag es süß, der andere schüttet noch mehr Wasser hinzu.
Die Landfrau
says:Die Etiketten sind ganz allerliebst, danke! Dein Blog gefällt mir ganz ausgezeichnet. Herzlichst, die Landfrau
Smilla
says:Mhh… ich liebe Holunderblütensirup! Das mit den Waffeln werde ich bestimmt ausprobierten. Sieht sehr lecker aus! 🙂
Ganz liebe Grüsse
Smilla
http://onlyapicturewithlove.blogspot.com
L'inutile
says:Das macht direkt durst! Wo bekommst du denn die ganzen Holunderblüten her?
StyleKULTUR
says:Superschöne Fotos! Bin total begeistert, Mir gefällt vor allen Dingen das mit dem türkisen Hintergrund!
Würde mich freuen, wenn du mal bei mir vorbeischaust!
einfallsReich
says:etiketten gleich mal ausgedruckt … dankesehr für die hübschen dinger 😉
ich liebe holunderblütensirup, holunderblütengelee, holunderblütenzucker und alles was man wiederum damit machen kann …
superschöne fotos!
herzlichste grüße & wünsche an dich 😉
amy
rosaundlimone
says:Liebe Renate. Vielen lieben Dank für die wunderschönen Etiketten, wie haben sie gleich verwendet und sie sind sooooo hübsch http://rosaundlimone.de/2012/06/25/holunderblutensirup-fur-unseren-huuuuuuuuugo/
Danke Dir vielmals und einen schönen Start in die neue Woche.
Liebe Grüsse
rosa & limone
Frau Schlitzie
says:Oh ja! Schicke ich dir nun meine Adresse um mit einer Hand voll Sirup in der Tasche meinen Wein zu schmücken? 🙂 bin sehr neidisch. Sehr.
Liebtste Grüße!
mamas kram
says:Liebe Reenade
So schöne Bilder!!! Wir liiieben "Flädersaft"! Es gibt wirklich kaum etwas anderes, das so wunderbar nach Sommer schmeckt. In diesem Jahr habe ich noch keinen Holunderblütensirup gemacht – deine Etiketten könnte ich also noch verwenden… Vielen Dank dafür!
Herzliche Grüsse und ein schönes Wochenende
Doris
lovelyMe kreativ
says:Liebe Renate, wie toll – die Etiketten kommen genau richtig. Ich habe das erste Mal Holunderblütensirup gemacht. So lecker in Sekt – auf Eis werde ich auch mal probieren. Tolle Idee.
Die ganze Küche duftet nach den Blüten.
Tolle Fotos!!!
Viele liebe Grüße ♥ von Monika
sabigleinchen
says:mmm, mag ich total gerne, leeeecker.
Ina
says:wundervolle bilder 😀 das klingt echt lecker!!!
habe deinen blog gerade lieben gelernt ^^
FrauSchmitt
says:Ui, wie schön, das trifft sich ja wie abgesprochen. Ich habe gerade Holunderblütengelee gemacht und deine Etiketten passen ganz wunderbar auf die Gläser. Deine Bilder sind toll, so hell und freundlich, da kann man förmlich den Holunder riechen.
LG,
FrauSchmitt
Müllerin Art
says:Oh, ja duftet wunderbar und klebt herrlich, schmeckt toll und sieht hier auch so wunderbar aus. Mir sind leider schon wieder die 5 Flaschen, die ich vor ca drei Wochen in den Keller gestellt habe, verschimmelt…zum Glück steht noch eine im Kühlschrank. Wünsche dir und allen anderen, dass ihr Sirup haltbarer ist. Liebe Grüße von Michaela
Tina´s PicStory
says:klasse fotos für eine leckere erfrischung! 🙂
♥ popeyetalk
says:Wunderschöne Bilder in einen leckeren post gepackt… Herrrrlich wenn man morgens seine mails durchsieht und sich so eine Augenweide vor einem auftut!!! Danke liebe Renaade!!! Liebste Grüße von Jutty&Poppy
Fräulein Hüftgold
says:Nachdem ich letzte Woche erst Holunderblütengelee gezaubert habe und meine Frühstückstestpersonen TOTAL begeistert waren, werde ich wohl auch mal dein Rezept für den Sirup ausprobieren … aber dafür muss es bitte erstmal aufhören zu regnen, sonst ist das Holunderblüten klauen eine sehr matschige Angelegenheit.
Lieben Gruß,
nicki
Emil und die großen Schwestern
says:Unsere Küche ist schon wieder sauber. Es duftet so wunderbar und schmeckt so gut.
Tolle Bilder und ein super schönes Etikett! Liebe Grüße, Éva
clara vom tastesheriff
says:Grossartitsch…. bei mir klebts auch schon.. dabei hab ich meine 7 Liter noch gar nicht abgefüllt!! Dat zieht noch durch!
Liebste Grüsse nach Kiel!! Ich hoffe wir sehen uns bald mal wieder auf einen Hugos!!!
Alles Liebe
Claretta
Juliane
says:Ich mag das zur Zeit auch super gerne!! Ein Gläschen Sekt und Holunderblütensirup… Hmm lecker… Das ganze gediegen auf der Terrasse… Ich liebe den Sommer! Herzliche Grüsse Juliane
Luu
says:Oh, ich liebe Holunderblütensirup! <3 soo lecker.
ich hab letztens eine sehr leckere Version im Café getrunken: Grüner Tee + Eiswürfel + Holunderblütensirup 🙂
ALEXandra
says:das sieht ja alles toll aus – wahnsinn!!!!!!!!!!!!!!!
freuleinmimi
says:Jaja, meine "Kleberei" in der Küche hat auch gleich einige Flaschen produziert, die dann fortlaufend leer getrunken werden 🙂
Liebgruss, mimi
Havelmädchen
says:Mir läuft das Wasser im Mund zusammen so lecker, köstlich, erfrischend und vielversprechend sieht das alles aus!!
LG
Daniela
Saskia
says:oh wie passend. mein sirup ist schon fertig, mir fehlten nur noch die passenden etiketten. die hab ich mir dann eben mal ausgdruckt. sieht richtig hübsch aus. danke schön.
liebe grüße,
saskia
frauheuberg
says:herrlich…deine Holunderblütenträume…;)…da möchte ich mich gleich unter den Apelbaum legen und dein frisches Zitroneneis mit Holunderschuß schlecken…mhhh…der Sommer hat euch hoffentlcih auch erreicht…hier unten ist er fröhlich am schwitzen…liebste Grüsse…cheers and hugs…i…
Fräulein Zauberhaft
says:ohhh… das sieht so lecker aus!!! Mensch, alle Welt kocht Holunderblüten… Hier gibt es sowas leider nicht :o( Ich glaub, ich muss mal raus finden, wie groß so eine Pflanze wird, evtl. passt die hier irgendwo doch noch hin…
Sei lieb gegrüßt!
N.
Rosalie
says:Oh neee, Renate,
jetzt muss ich doch noch mal aufstehen und zum Kühlschrank laufen. Hast mir so einen Appettit gemacht mit wunderschönen Bildern von Deinem und meinem leckersten Sommergetränk ;-))
Liebe Rosaliegrüße ∙∙♥♥∙∙
Svanvithe
says:Liebe Renaade,
mir sind jetzt schon so einige Hulunderblüten-Sirup-Rezepte begegnet, dass ich schon richtig verführt werden, selbst einmal auszuprobieren, ihn herzustellen.
Fröhliche Grüße
Anke
tatjana
says:Liebe Renate,
mei sooooo viele Hugos kannst du jetzt dann trinken, sehr lecker schauts aus und tolle Fotos und danke für die Etiketten.
Herzliche Grüße von Tatjana
Das rote Haus Nr. 12
says:….danke für die Etiketten! Während ich Deinen Post lese, tropft gerade der Rest vom Holunderblütensirup in den Topf und gleich geht es ans abfüllen! Viele Grüße von Swantje
C.
says:Hui da kannste leckere "Hugos" machen.Rezept findest Du hier:
http://www.duich2012.blogspot.de/2012/06/hugo-das-sommer-in-getrank-aus.html
liebe Grüße caro
KleinesLieschen
says:Ach wie lieb von Dir…die Etiketten sind ja mal wieder herzallerliebst! Nur fürchte ich, bei uns wird das mit der Marmelade diesen Sommer eher spärlich (Johannisbeeren = 0, Himbeeren = mini mini mini)…und Holunder, ich glaub…wir haben keinen im Garten ;o(.
Lieben Gruß, Andrea
emily fay
says:… sieht das lecker aus…hmmmm…zu gerne würde ich mal kosten;)
♥ Marion
Molly Monkeys
says:das etikett ist ja niedlichst!
montaldo
says:hi renaade
mh lecker und hübsch sehen die fotos aus… kann mir richtig vorstellen wie gut der sirup schmeckt! und das gute daran…..gesund ist er auch noch!
♥lichst, marika
Fanny & Malou
says:Soooooooooo lecker sieht das aus.. jetzt nur noch die Blüten sammeln!?!? Wo bekomm ich die denn her *grübel*
Einen kleinen Tip für Städter die eher Betonblüten finden 😉
lg
Fanny
michèle
says:na, schon fertig geputzt?! allein die bilder haben ja den aufwand schon wettgemacht!
dann also: viel spaß beim trinken & mischen!
liebste grüße sendet dir michèle
DavDav
says:mh, da kriegt man direkt wieder Lust darauf 🙂
Ich habe mich gestern auch in die Küche gestellt und alles ordentlich verklebt. Ich bin gespannt, wie es schmeckt, da ich es vorher noch nie selbst gemacht habe.
Viele Grüße,
Dav
zuckersüße Äpfel
says:Toll, dass Dich die Holunderblüten auch so angelacht haben und danke für das tolle Etikett. Ich habe schon drei Mal eingekocht und ein viertes Mal muss noch sein. Probiere dann mal Dein Rezept und bin gespannt.
Liebe Grüße, Tanja
Paulina
says:…bald habt ihr mich ;o), ich glaube wenn ich wieder richtig fit bin schwinge ich mich auf´s Fahrrad ;o)!Man sieht das gut aus bei dir ,ich glaube es wird Zeit, dass ich auch mal endlich diesen Sirup mache ;o)!!!!Herzlichen Dank für´s Rezept und das tolle Etikett, somit ist ja schon mal ein Anfang gemacht ;o)!Die allerliebsten Grüße,Petra ♥
nima
says:Mmmmhmmmmm ich liebe Holunderblütensirup auch – im Sommer mit Eiswürfeln – es gibt nix besseres find ich! Allerdings lass ich ihn immer von meiner Mama machen (damit ich nicht Küche putzen muss *kicher*)
Alles Liebe nima
rosaundlimone
says:Holunderblütensirup müssen wir auch noch mal machen.ich habe noch jede Menge Blüten im Garten und bei unserem HUGO Verbrauch ;o))) Los geht´s.Liebste grüße ROSA&LIMONE
Applewood House
says:Mmmh, mit Zitronenmelisse! Gute Idee! Meinen Hugo mache ich auch manchmal mit Zitronenmelisse statt Minze 😉
Die Fläschchen sind wunderwunderschön!
Liebe Grüße,
Isabelle
Danny
says:Tolle Bilder hast du da wieder und danke für das Etikett. Es sieht sehr schön aus.
Ich habe in diesem Jahr zum ersten mal holunderblütensirup gemacht und meiner Familie schmeckt es so gut, dass ich gestern schon für Nachschub gesorgt habe.
Liebe Grüße von
Danny
Frau K.
says:Ich habe ja dieses Jahr "Hugo" für mich entdeckt, aber ihn bisher immer nur fertig gekauft. Jetzt wo ich das bei Dir so lese, sollte ich das vielleicht auch mal selbst ausprobieren und mir Holunderblütensirup mal selbst machen.
Klebrig ist meine Küche eh meistens *lach*
liebe Grüße
Alex, wie immer hin und weg von den tollen Fotos
Rosa Rood
says:Oh, superschöne Holunderfläschken hast du gezaubert, trotz Matschgehalte in der Küche *lach*
Ich suche hier ja immer noch den Holunder…*seufz*…, aber deine Etiktten die schnapp ich mir schon mal!
Tack så mycket!
Kram,
Maren
die ja-sagerin
says:Ich liebe "Hugo". Wo bekommst du denn die Blüten her? Sammelst du die selbst?
lg
House No. 43
says:Das sieht bei Dir aber auch toll aus ! Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal welchen gemacht ! In Mineralwasser mag ich ihn nicht so gerne, was aber daran liegen mag, das ich nicht so eine Blubberwasser Fan bin. In Ingwertee zum Süßen hat er mir aber sehr gut geschmeckt. lg Sabrina
Igor Josifovic
says:Holunderblütensirup ist absolut lecker!! Ich liebe den Geschmack von eisgekühlter, frischer Holunderblütenlimo….miaammmmmm!!!
Anne
says:Holunderblütensirup zu machen hab ich mir auch noch vorgenommen. Wie viel Sirup ergibt das letztendlich? Kann schlecht einschätzen, wie viel von der Flüssigkeit letztendlich verdampft bzw. wie stark sie eindickt.
Liebe Grüße
Anne
Rike
says:Ich sag nur Huuuuuugo* Mag deine Bilder, liebe Renate. Macht glücklich!
Annette
says:Tolle Bilder zu einem super Allroundtalent – ich verwende den Sirup manchmal im Winter auch in eine heiße Zitrone.
LG
Annette
Nina
says:Liebe Renate,
Du schaffst es wieder einmal, in mir Gelüste zu wecken, die ich ohne Dich niemals gehabt hätte. Der Gedanke an den Sirup, der die Sahne auf der Waffel hinunterläuft … die noch warm ist … *sabber*
Großartig! Und so schöne Bilder.
Sei geherzt von Nina