Österliche Tischdeko | Upcycling


Ich bin hier immer noch ein wenig ans
Haus gefesselt: Die Viren sind gerade dabei, den Nächsten in der
Familie mit Magen-Darm-Bosheiten zu quälen. Zwischen dem Salzstangen
verteilen und Kopf streicheln bleibt aber noch ein wenig Zeit, sich
über österliche Tischdeko Gedanken zu machen. Wie gesagt, ich bin
in meinem momentanen Job als Familienkrankenschwester dazu
verdonnert, zu Hause zu bleiben. Also hab ich einfach überlegt, aus
welchen vorhandenen Materialien schnell und einfach etwas gebastelt
werden könnte. Herausgekommen ist wieder eine ganz natürliche
Do-it-yourself-Deko mit Moos aus unserem Rasen, dass ich gemeinsam
mit Birkenzweigen, Christrosen (auch bekannt als Weihnachtsrose,
hoppla) und einigen ausgeblasenen Eiern auf einem Holztablett
drapiert habe. Damit das Ganze länger frisch bleibt, liegt unter dem
Moos noch etwas Folie, dann kann man die DIY-Deko zwischendurch etwas
wässern.
Haus gefesselt: Die Viren sind gerade dabei, den Nächsten in der
Familie mit Magen-Darm-Bosheiten zu quälen. Zwischen dem Salzstangen
verteilen und Kopf streicheln bleibt aber noch ein wenig Zeit, sich
über österliche Tischdeko Gedanken zu machen. Wie gesagt, ich bin
in meinem momentanen Job als Familienkrankenschwester dazu
verdonnert, zu Hause zu bleiben. Also hab ich einfach überlegt, aus
welchen vorhandenen Materialien schnell und einfach etwas gebastelt
werden könnte. Herausgekommen ist wieder eine ganz natürliche
Do-it-yourself-Deko mit Moos aus unserem Rasen, dass ich gemeinsam
mit Birkenzweigen, Christrosen (auch bekannt als Weihnachtsrose,
hoppla) und einigen ausgeblasenen Eiern auf einem Holztablett
drapiert habe. Damit das Ganze länger frisch bleibt, liegt unter dem
Moos noch etwas Folie, dann kann man die DIY-Deko zwischendurch etwas
wässern.




Außerdem habe ich kleine Tischkarten
gebastelt, indem ich uralte (aber sowohl materiell als auch ideell
gänzlich unwertvolle) Buchseiten mit einem Ostermotiv bedruckt habe.
Tolle Vintage-Motive findet man z.B. bei The Graphics Fairy. Weil
meine Buchseiten aber schon so dünn und brüchig sind, habe ich sie
nicht „pur“ in den Drucker gesteckt, sondern vorher mit Masking
Tape auf normales Druckerpapier geklebt. Zum Schluss kann man noch
Gästenamen oder einen Gruß auf die Karte kleben (oder einfach
schreiben) und fertig – wieder mal eine superschnelle und einfache
Angelegenheit.
gebastelt, indem ich uralte (aber sowohl materiell als auch ideell
gänzlich unwertvolle) Buchseiten mit einem Ostermotiv bedruckt habe.
Tolle Vintage-Motive findet man z.B. bei The Graphics Fairy. Weil
meine Buchseiten aber schon so dünn und brüchig sind, habe ich sie
nicht „pur“ in den Drucker gesteckt, sondern vorher mit Masking
Tape auf normales Druckerpapier geklebt. Zum Schluss kann man noch
Gästenamen oder einen Gruß auf die Karte kleben (oder einfach
schreiben) und fertig – wieder mal eine superschnelle und einfache
Angelegenheit.

Ich sende Euch liebste Dienstagsgrüße,

Judika
says:Deine Tischkarten sind klasse, ich verarbeite gerade ebenfalls ein altes Buch.
herzlich Judika
Nina
says:Wie wunderschön, liebste Renaade, ich bin ganz begeistert. Und hoffe, Ihr seid auf dem Weg der Besserung, vermutlich schon längst, so lange, wie ich für diesen Kommentar gebraucht habe, Asche aufs Haupt.
Sei feste gedrückt, alles Liebe von Nina
Mach mal
says:Ohje, ich wünsche euch eine schnelle und gute Besserung! Die Osterdeko ist dir gut gelungen, ich finde die naturbelassenen Eier passen sehr gut. Sonst sieht man überall ja nur gefärbte Varianten 🙂 Danke für den Tipp mit der Folie unterm Moos, so hat man länger was davon. Liebe Grüße, Maral von "Mach mal"
citima
says:Sehr frühlingsfrisch und nicht aufdringlich.
Ich mag das auch sehr!
LG Julia
Tonkabohne Sabine
says:Liebe Renate,
Erstmal wünsche ich Euch eine gute Besserung, werdet schnell wieder Gesund!!!
Deine Idee mit den Nostalgie Ostermotiven gefällt mir sehr gut.
Vielen Dank für den Link.
Sabine
NeeBine
says:Oh wie sieht das fein aus *schmacht*. Liebste Grüße sendet Sabine
Bianca
says:Das sieht sehr hübsch aus! Ich liebe Deko-Ideen die sich einfach und schnell verwirklichen lassen. Danke für`s zeigen.
Manuela Grolimund
says:Liebe Renaade
Also für eine " hopp-hopp" Deko….sehr schön! Das sind Christrosen? Wow, diese Farbe ist total schön!
Gutes Genesen!!
Manuela
Maunzerle
says:Das ist ja eine tolle Idee! Und die Deko sieht echt traumhaft schön aus!
LG Maunz
kleine Schwester
says:was ist das für eine superschöne idee ! das probiere ich heute gleich aus ! danke dir fürs zeigen und teilen.
Katinka
vreni_hamburg von innen
says:Ich bin kein wahnsinnig großer Osterfan, aber beim Anblick Deines Tisches könnte ich es ohne weiteres und auf der Stelle werden. Die Tischkarten gefallen mir besonders gut! 🙂
mamas kleine fee
says:Eine tolle Idee! So ein Brett ist mir kürzlich sogar begegnet. Den Laden muss ich jetzt wohl nochmal aufsuchen ;-).
Gute Besserung und liebe Grüße
Cordula
Kramwerkstatt
says:Schöne Idee … man sieht mal wieder, meistens braucht es nicht vielund natürlich ist doch am Schönsten! Deine Eierbecher sind übrigens genial.
Deinen Lieben gute Besserung, auf dass alle Viren schnell von Dannen ziehen.
Liebe Grüße, Silke
[blick]lieblinge
says:Liebe Renate!
Wieder einmal sehr liebevoll und voller Geschmack dekoriert! Und die Buchseiten – klasse Idee! Kommt gleich auf meine Merkliste :-)! Liebe Grüße, Marlies
FeeMail
says:Wunderhübsch, liebe Renate. Lustigerweise gibt es bei mir heute auch Osterkarten auf alten Buchseiten :)!
Elke
says:Hallo Renate,
das ist sehr schön geworden. Deinen Lieben wünsche ich gute Besserung – halt die (Hasen-)ohren steif 😉 Deine Blüten sind ja auch keine Weihnachtsrosen sondern Lenzrosen. Die eigentlichen Christ- oder Weihnachtsrosen (auch Schneerosen), das ist die weiße Variante. Alles bunte blüht normalerweise erst im Frühling und deshalb werden diese Helleborussorten dann auch als Lenzrosen bezeichnet. Darfst du also ruhig in der Osterdeko verwenden.
Liebe Grüße
Elke
Titatoni
says:Oh, liebe Elke,
danke für die Info! Sehr beruhigend! 🙂
Liebe Grüße!
Herzblut
says:Hallo Renate,
mei, total schön die Tischdeko, wie auf einer Frühlingswiese. Warum auch Eier immer färben, so natürlich sehen sie super auf dem Moos aus! Die Idee eine Buchseite zu bedrucken bzw. aus-zu drucken finde ich einfach genial! Das werde ich ganz sicher auch probieren!
Glg von Sissi
laessdrett
says:uii das mit den Buchseiten ist echt eine tolle Idee!
Liebe Grüße
Arnika
Andrea
says:Liebe Renate,
erstmal allen bei dir gute und schnelle Besserung.
Die Osterdeko ist zauberhaft. Schlicht und doch total wirkungsvoll. Gefällt mir wirklich super. Ich hätte auch so gerne einen Garten, muss für meine Deko immer alles irgendwo sammeln oder kaufen…
Liebe Grüße
Andrea
Madame Lotta
says:Gefällt mir sehr gut, ich mag es schlicht und schön,
wünsche allen baldige gute Besserung
♥-liche Grüße
Ulla
Die Rabenfrau
says:Hallo Renate, da habe ich doch richtig geguckt mit den Christrosen ;o) Aber schön sieht es aus! Und deine Tischkarten gefallen mir auch sehr. Ich hätte nie gedacht, dass Washi-Tape im Drucker hält! Mit meinem Laserdrucker traue ich mich aber lieber doch nicht.
Grüßle
Ursel
Die Rabenfrau
says:Ach ja: Gute Besserung auch von mir! Hoffentlich habt ihr das Ostern alle überstanden und könnt die Tage genießen!
Petra W.
says:Hallo, liebe Renate,
nehme ich alles ;o)! Tischdeko und Karten sind superschön , meine "Serveittentaschen" gesellen sich sehr gerne dazu ;o)! Freue mich auch immer noch wenn ich an Sonntag denke ;o)! Von Herzen gute Besserung, für euch alle, drücke dich,Petra
Magicwoman
says:Ganz toll finde ich deine Osterdeko. Ich war letzte Woche auch krank. Ich wünsch euch allen eine gute und rasche Genesung.
alles Liebe
Andrea
Svanvithe
says:Edel und schick kann ich da nur sagen.
Fröhliche Grüße
Anke
diefahrradfrau
says:Die Tischkarten gefallen mir sehr gut – alte Buchseiten haben´s mir sowieso angetan.
Gute Besserung für euch!
Liebe Grüße
Christiane
Julia / junifaden
says:wunderschöne deko meine liebe, ich liebe moos und es passt perfekt zu den schlichten eiern <3 möchte sofort einen waldspaziergang machen und ein bisschen stibitzen 😉 viele liebe grüße und gute besserung julia
Aileen
says:Das ist ja eine wirklich tolle Idee 🙂 & die Materialien hat ja fast jeder zu Hause – toll !
Liebst,
Aileen <3
LiBellein
says:So schlicht, so schön! Das mag ich 🙂
Funktioniert der Trick mit dem Tape auch bei Laserdrucker? …. meiner ist ne echte Zicke.
LiebenGruß von Sandra
Titatoni
says:Oh, liebe Sandra – das weiß ich leider nicht. Ich hab ja nur einen einfachen Tintenstrahldrucker! Falls Du´s probierst: Viel Glück!
Liebe Grüße,
Renate
happyserendipity
says:ach dazu ist das ganze moos im gras auch gut?! 🙂 sieht toll aus. ich mag auch die schlichten eier sehr!
werdet bald wieder gesund ihr hase!!
Sabine / Insel der Stille
says:Wunderschön, liebe Renaade & Euch allen gute Besserung!