Rezept für leckere Kürbis-Brötchen – ein Dauerbrenner in unserer Backstube!
Jetzt habe ich tatsächlich erst einmal mein Blog-Archiv durchforstet, weil ich mir gar nicht vorstellen konnte, dass ich euch diese phantastischen Brötchen noch nicht gezeigt habe. Könnt ja sein, dass ich mittlerweile unter so einer Art Bloggerdemenz leide und meine eigenen Beiträge vergesse.
Seit zehn Jahren backe ich diese fluffigen Kürbis-Brötchen nun schon in schöner Regelmässigkeit und alle hier lieben sie – unfassbar, dass ich euch das Rezept bisher vorenthalten habe!
Mea culpa, hier kommt das Brötchen-Rezept, dass ihr unbedingt einmal probieren solltet!
Rezept Kürbis-Brötchen
Zutaten:
- 300 g Kürbis (Hokkaido)
- 500 g Weizenmehl
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Ei
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 100 ml Wasser
Zubereitung:
Zuerst wird der Kürbis in kleine Stücke geschnitten, mit dem Wasser zum Kochen gebracht und für circa 20 Minuten gegart. Dann pürierst du den Kürbis und stellst die Kürbismasse zum Abkühlen beiseite.
In der Zwischenzeit die anderen Zutaten miteinander vermengen. Wenn das Kürbispüree handwarm ist, vermischt du es mit den übrigen Zutaten und knetest die Masse gründlich durch.
Den Teig etwas 60 Minuten gehen lassen.
Nun wird der Teig noch einmal durchgeknetet, zu einer Rolle geformt und mit einem scharfen Messer in 6-8 gleichgroße Stücke geschnitten. Diese zu Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und abgedeckt noch einmal 20-30 Minuten Gehen lassen.
Danach werden die Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (160°C Umluft) für 15 – 20 Minuten gebacken.
Hört sich einfach an, oder? Und ich sag euch: Das Rezept ist nicht nur kinderleicht nachzubacken, sondern auch wirklich gelingsicher. Die Brötchen schmecken am Besten, wenn sie noch handwarm sind und passen perfekt auf den Frühstückstisch, aber auch wunderbar als Beilage zum Eintopf oder zur Suppe – echte Allrounder aus dem Backofen!
Liebste Grüße,
Christiane
says:Das werde ich an Weihnachten bestimmt ausprobieren. Vielen Dank.
Entspannte Weihnachtstage und liebe Grüße gen Kiel.
Christiane
Anonym
says:Hmmm! Klingt wirklich sehr lecker!
Aber hier im Haus sind die kleinen Damen ziemlich krüsch, meinst du, die Brötchen schmecken auch ohne den Kürbis? Oder hat der noch eine andere Aufgabe als seinen Geschmack dazu zu geben?!?
Danke schon mal 🙂
LG,
Anna
Zauberfrieda
says:Hm, sehr lecker. Ich hoffe, es gibt noch Kürbis zu kaufen denn ich habe unsere Ernte vor zwei Wochen komplett aufgebraucht.
Ich habe mir das Rezept gleich gesichert und werde es ausprobieren.
Dankeschönfür das Rezept.
LG, Zauberfrieda
Jacek Abram
says:Nice website!
http://botki.twoj-ranking.pl/
Joana Sonn
says:Wow. wie hast du diese schönen Blätter in die Brötchen bekommen? Einfach mit dem Messer eingeritzt oder mit einem Keksförmchen eingestochen? Finde es so kreativ… Hab einen tollen Start in die Woche..
Joana
(www.foodreich.com)
Bonny
says:Mhhh. Kürbisbrötchen. Das klingt herrlich, sieht toll aus und dann ist das Rezept auch noch einfach. So mag ich das! Ist abgespeichert und wird ausprobiert!
Liebste Grüße
Bonny
Fee von fairy likes...
says:Oh, ich liebe Kürbis, liebe Renate! Ob ich wohl den Kürbis schon am Abend vorher garen kann, damit es morgens schneller geht? Ich liebe frische Brötchen und so könnten der Teig schon das erste Mal gehen, wenn ich mit dem Hund spaziere. Ich muss das unbedingt probieren und hoffentlich sehen sie dann auch so hübsch aus, wie bei dir. Liebe Grüße, Fee
Miutiful
says:Das klingt wirklich sehr lecker! Ich habe am Wochenende zum ersten Mal BAnanenbrot gemacht und war erleichtert, dass das geklappt hat 🙂
Dein Kürbisbrötchen Rezept werde ich mir für den Herbst auf jeden Fall vormerken!
Emma
says:Ach lecker… Semmeln (so heissen die Brötchen hier in Bayern *lach* ) hab ich noch nie selbst gebacken. Ich muss mal losziehen und schauen, ob ich noch einen Kürbis ergattere. Gelinggarantie klingt sehr gut. Wir haben ja diese Woche Ferien und wäre doch auch ne gute Beschäftigung für die Kids… und dann noch lecker Suppe dazu… hachz.. klingt herzerwärmend. Brot backen hat was meditatives… danke fürs Rezept… liebe Grüße Emma
Kate
says:Ich backe nach einem ganz ähnlichen Rezept – aber mit Kartoffeln statt Kürbis. Kürbis werde ich mal probieren.
Wir machen gerne noch Mohn, Sesam, Käseraspeln oder was sich sonst gerade so im Schrank findet oben auf die Brötchen drauf 😋
Frau Shizzle
says:Die sehen wirklich richtig lecker aus! Wenn du sie zu Frühstück machst, bereitest Du sie schon abends vor bzw. backst sie morgens nur auf? Oder stehst du noch vorm Aufstehen auf? ��
Katharina B.
says:Kann man auch andere Mehlsorten benutzen? Mandel und Kokosmehl, Dinkelvollkornmehl o.ä.?
Titatoni
says:Das habe ich tatsächlich noch nie probiert – ich backe sie immer genau nach diesem Rezept. Aber einen Versuch wäre es wert!
Liebe Grüße!
Dressed With Soul
says:Oh, die sind ganz sicher einen Versuch wert! Danke für das tolle Rezept.
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com
Titatoni
says:Sehr gerne, liebe Rena! Wir lieben die Brötchen wirklich sehr!
Claudia
says:Oh, das werde ich mal ausprobieren. Ich habe hier gerade noch einen Hokaiodo liegen und leckere Brötchen stehen hier hoch im Kurs 😉
LG vom Deich
Claudia
Titatoni
says:Wir lieben sie! Ganz viel Spaß beim Nachbacken und guten Hunger! <3