Töpfern in Kiel ♡ das Studio JOBA
Werbung
Es gibt Abende, die bleiben einfach im Herzen und genau so einer war mein Töpferabend im Studio JOBA in Kiel vor ein paar Tagen. Johanna, die Gründerin und kreative Seele hinter dem Studio, hat uns mit so viel Wärme empfangen, dass man sofort das Gefühl hatte, angekommen zu sein.



Ein liebevoll gedeckter Tisch mit Snacks, Getränken und Kerzenlicht und überall diese besondere Stimmung, die nur entsteht, wenn Menschen gemeinsam kreativ werden. Die perfekte Mischung aus Atelier-Flair und Wohnzimmer-Gemütlichkeit.



Das Studio JOBA in Kiel, ein Ort voller Keramikliebe
Seit Sommer 2025 findet man das Studio JOBA in der Gartenstraße 27 in Kiel. Ein mit Herzblut renoviertes Atelier, in dem nicht nur Workshops stattfinden, sondern Johanna auch ihre eigene Keramik produziert.

Hier entstehen Unikate in liebevoller Handarbeit:
Sie experimentiert mit verschiedenen Techniken, färbt Ton mit Pigmenten oder bemalt weißen Ton mit knalligen Unterglasuren, die auf den lederharten Ton aufgetragen werden. Ihr Stil ist modern, mutig und dabei unglaublich ästhetisch.

Was mich besonders beeindruckt: Nachhaltigkeit spielt hier eine große Rolle. Johanna verwendet (wenn möglich) Ton aus Deutschland, der aus Sekundärrohstoffen anderer Industriezweige besteht und ohne fossile Brennstoffe aufbereitet wird. Im Studio wird außerdem so viel Ton wie möglich recycelt und über den Reclaim-Prozess wiederverwendet.
Die heimlich Chefin im Studio ist übrigens nicht Johanna, sondern diese junge Dame:

An der Drehscheibe beginnt die Magie
Die meisten ihrer Keramik-Stücke entstehen an der Drehscheibe und sie hat uns in einer kleinen Demonstration gezeigt, wie ein Stück Ton plötzlich Form annimmt.
Es sieht so leicht aus, wenn Johanna arbeitet… bis man es selbst versucht, haha!


Wir Teilnehmerinnen haben ohne Drehscheibe gearbeitet und eigene Schalen und Gefäße mit verschiedenen Handbuilding-Techniken geformt. Es war herrlich entschleunigend, fast meditativ.


Nach dem Workshop werden die Stücke von Johanna professionell weiterverarbeitet:
- 1. Brand bei 950 Grad
- Schleifen & Glasieren
- 2. Brand bei 1240 Grad
Nach ca. vier Wochen können die fertigen Stücke abgeholt werden – echte Keramikunikate aus den eigenen Händen, ist das nicht toll?

Nachhaltiges Töpfern in Kiel
Was ich richtig toll finde: Im Studio JOBA wird nicht nur kreativ gearbeitet, sondern ganz bewusst.
So wird nur getöpfert und gebrannt, wenn sich ein Ofengang wirklich lohnt. Johanna hat zwei Studio-Öfen namens „Brennjamin“ und „Ofinchen“ (allein dafür habe ich sie schon ins Herz geschlossen).
Alle Gebrauchskeramiken im Shop haben eine Konformitätserklärung für die verwendeten Glasuren – Qualität und Sicherheit stehen hier ganz oben.


Workshops im Studio JOBA ♥ Let’s get muddy!
Im Studio werden verschiedene Formate für Töpfern in Kiel angeboten:
Einsteiger*innen Workshop – Handbuilding (2,5h)
Ideal für alle, die das Töpfern ausprobieren wollen. Johanna zeigt die Basics, steht mit Rat & Tat zur Seite – Snacks inklusive! Alles ist im Preis enthalten (70 €/p.P): Ton, Glasuren & Brand.
Freies Töpfern – für Menschen mit Erfahrung
Wer schon mit Ton gearbeitet hat, kann hier eigene Projekte umsetzen , auch über mehrere Termine hinweg. Die Kosten richten sich nach Verbrauch.
Private Töpfer-Gruppen-Events (3–4h)
Perfekt für Geburtstage, Junggesell*innenabschiede oder Weihnachtsfeiern. Bis zu 8 Personen, individuell gestaltbar, ab 70 € pro Person.
Mein Fazit: Töpfern in Kiel bei Johanna fühlt sich an wie ein Mini-Urlaub
Dieser Abend hat mir gezeigt: Kreativität erdet. Es entschleunigt. Es macht glücklich.
Und das Studio JOBA ist einer dieser Orte, an die man zurückkehren möchte. Nicht nur wegen der Keramik, sondern wegen der Atmosphäre.
Wenn ihr in Kiel seid und Lust auf Töpfern habt, dann probiert es aus.
Lasst euch von Johanna anstecken, von ihrer Freude am Handwerk, ihrem Sinn für Ästhetik und ihrer warmen Art.

Studio JOBA
Kiel, Gartenstraße 27
Studio JOBA auf Instagram
Website
Liebste Kreativgrüße,

PS: Wer nicht aus Kiel kommt und zufällig keinen Brennofen parat hat, der könnte das Modellieren ja auch einmal ein DIY mit lufttrocknender Modeliermasse probieren!
