Schiff ahoi! Eine easy maritime DIY Geschenkidee für alle, die das Meer lieben!


Am Wochenende habe ich kurz ein
Mitbringsel in den Insta-Storys gezeigt und darauf ganz oft die Bitte
bekommen, das gute Stück noch einmal genauer zu zeigen. Gesagt,
getan: Hier ist das kleine maritime Geschenk, dass ich beim 10jährigen Jubiläum im Atelier Kleine Freiheit in Kiel
gegen Sektchen zum Anstoßen und Feiern eingetauscht habe.
Mitbringsel in den Insta-Storys gezeigt und darauf ganz oft die Bitte
bekommen, das gute Stück noch einmal genauer zu zeigen. Gesagt,
getan: Hier ist das kleine maritime Geschenk, dass ich beim 10jährigen Jubiläum im Atelier Kleine Freiheit in Kiel
gegen Sektchen zum Anstoßen und Feiern eingetauscht habe.

Wer das Atelier nicht kennt, dem
empfehle ich wärmstens den wunderbaren Beitrag vom Fördefräulein,
die die Atmosphäre dort ganz wunderbar eingefangen hat.
empfehle ich wärmstens den wunderbaren Beitrag vom Fördefräulein,
die die Atmosphäre dort ganz wunderbar eingefangen hat.
Die
Liebe zum Meer spiegelt sich in allen Kunstwerken und Schmuckstücken
wieder – da liegt es doch nahe, etwas passendes im Gepäck zu
haben. Also habe ich ein kleines Boot gestaltet und es mit frischem Grünzeug
bepflanzt.




Die „Pflanzschale“ ist eigentlich
ein Miniregal, dass es momentan in vielen Geschenkeshops gibt.
Natürlich habe ich als erstes das Boot getauft und ihm den
Ateliernamen aufgepinselt. Dann wurde der Innenraum mit Folie
ausgekleidet und schon einmal der Mast fürs Segel festgetackert.
ein Miniregal, dass es momentan in vielen Geschenkeshops gibt.
Natürlich habe ich als erstes das Boot getauft und ihm den
Ateliernamen aufgepinselt. Dann wurde der Innenraum mit Folie
ausgekleidet und schon einmal der Mast fürs Segel festgetackert.

Das Segel selber trägt das Logo des Ateliers, das ich
mit Textiltransferfolie aufgebügelt habe.
mit Textiltransferfolie aufgebügelt habe.
Selbstredend braucht so ein Kutter zur
Feier des Tages auch eine kleine Wimpelkette: Dafür habe ich
tatsächlich mein liebstes Küchentuch geopfert, in kleine Dreiecke
geschnitten und an ein Stück Kordel genäht.
Feier des Tages auch eine kleine Wimpelkette: Dafür habe ich
tatsächlich mein liebstes Küchentuch geopfert, in kleine Dreiecke
geschnitten und an ein Stück Kordel genäht.

Zum Schluss habe ich die „Kleine Freiheit“ hübsch bepflanzt und mit
allerlei maritimen Dekostückchen wie Muscheln, Anker und
Mini-Fischernetz dekoriert.
allerlei maritimen Dekostückchen wie Muscheln, Anker und
Mini-Fischernetz dekoriert.
Den Aufhänger vom Regal habe ich einfach am Boot gelassen: Wenn man möchte, kann man es dann also irgendwann noch nach seiner ursprünglichen Bestimmung verwenden.


Ahoi, Mast- und Schotbruch und liebste Grüße,


Katharina von Wienerbrød
says:Liebe Renate,
ich glaube, ich muss jetzt mal dringend mit meinem Mann reden… Bisher zieht er mich jedes Mal an den Deko-Booten vorbei, aber mit deiner Idee hier bekomme ich ihn bestimmt. Denn auch wenn ich kein waschechtes Küstenkind bin, dank Studium im Kiel fühle ich mich doch ein wenig als Nordlicht im Herzen. Und vermisse das Meer sehr!
Mal sehen, wann ich den Mann soweit habe… Ich werde berichten!
Viele liebe Grüße und hoffentlich bis bald mal wieder,
Katharina
Lena
says:Ich finde Idee einfach zauberhaft! Total schön 🙂
shabbylinas welt
says:Liebe Renate,
ein Regal, das ist eine super Idee. Das Wetter läßt mir ja noch genügend Zeit mich auf die Suche nach etwas Ähnlichem zu machen. Einfach nur schön!
liebe Grüße
Nicole
Titatoni
says:Liebe Nicole, danke für deine lieben Worte!
Elisabeth-Amalie
says:Das ist ja eine mega zauberhaft Idee! 🙂
Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge
Titatoni
says:Ganz lieben Dank, Elisabeth-Amalie!
Karin Lechner
says:Absolut entzückend, liebe Renaade … <3
LG vonKarin
Titatoni
says:Dankeschön, liebe Karin!
puppenzimmer
says:Liebe Renaade, das ist wirklich ein ganz zauberhaftes Mitbringsel! Ich glaube ich muss auch mal nach so einem Mini-Schiffchen Ausschau halten. Bisher ist mir noch keines über den Weg geschippert 🙂 Liebste Grüße, Yvonne