Titatoni

Fanta-Cupcakes mit Orangentopping *

Kindheitserinnerungen: Fantakuchen 2.0
Heute schwelge ich ein wenig in Kindheitserinnerungen, denn ich
serviere: Fanta-Cupcakes.
Okay, ich gebe es zu: Ich bin so dermaßen alt, in meiner
Kindheit gab es gar keine Muffins, geschweige Cupcakes. Es gab EIN
großes Backblech. Aber wenn meine Mama darauf ihren leckeren
Fantakuchen backte, dann war das ein großer Freudentag!
Heute bin ich die Mama und meine kleinen Bagaluten dürfen sich
freuen: Ich habe das alte Fantakuchenrezept ein wenig gepimpt und in
Mini-Küchleinformat gebracht. Fantakuchen reloaded sozusagen.
Selbstgemachte Fantacupcakes mit Orangentopping
Für das Rezept habe ich die nigelnagelneue Fanta Klassik benutzt
– die ist nämlich weniger süß, erfrischend anders, enthält Zutaten wie Apfelextrakt
und Molkenerzeugnis und weckt ebenfalls wohlige
Kindheitserinnerungen. Und sieht in der tollen Glasflasche (vom
französischen Stardesigner Raymond Loewy) auch noch ganz schön cool
aus, oder?
Cupcakes mit Fanta Klassik
Die süßen Nostalgie-Cupcakes sind ganz leicht gemacht:
Für den Teig benötigst du
  • 150 g Butter (zimmerwarm)
  • 330 g Zucker
  • geriebene Vanilleschote
  • 5 Eier
  • 350 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 175 ml Fanta Klassik
Butter, Zucker und die geriebene Vanilleschote zu einer Masse
verrühren, dann die Eier nacheinander unterrühren.
Mehl, Backpulver und Salz gründlich vermischen und im Wechsel mit
der Fanta unter den Teig rühren. Den Teig in Muffinförmchen füllen
und im vorgeheizten Backofen bei 180°C cirka 15-20 Minuten backen.
Für das Topping brauchst du
  • 250 Gramm Mascarpone
  • 125 Gramm Magerquark
  • 100 Gramm weiße Schokolade
  • geriebene Vanilleschote
  • Saft einer halben Orange
  • Eine filetierte Orange als Dekoration

Zuerst den Quark mit der geriebenen
Vanille, Mascarpone und dem Saft der halben Orange verrühren. Dann
wird die weiße Schokolade im Wasserbad geschmolzen und zur Masse
vorsichtig hinzugefügt.
Wenn die Muffins richtig abgekühlt
sind, das Topping mit einem Spritzbeutel auf die Küchlein geben,
eine kleines Stückchen filetierte Orange drauflegen und genießen!
Kindheitserinnerungen wachrufen mit den leckeren Fanta-Muffins 
Was weckt denn bei euch so richtig
wohlige Kindheitserinnerungen? Gibt es auch ein Rezept oder ein Ritual?
Liebste Grüße,
Renaade titatoni 

*Sponsered by Coca-Cola
16 Comments
  • Eva
    says:

    Hejhej aus Stockholm!
    Die Retro-Fanta hat es noch nicht bis zu uns nach Schweden geschafft, aber ich hab den Kuchen am WE zum brunch mit schwedischen und deutschen Freunden gebacken- sehr lecker!
    Grüsse aus dem hohen Norden
    Eva

  • Tonkabohne Sabine
    says:

    Liebe Renaade,
    Tolle Fanta Küchlein hast Du da gemacht …
    Als ich de Flaschen im Supermarkt sah, gab ich mir auch gleich einige gegönnt 😉
    Früher haben wir immer Fanta mit Eierlikör getrunken, grins.
    Den Fantakuchen gab es natürlich auch.
    Damals musste ich mir das hart errkämpfen, meine Mum gehörte zu der Wasser/Saft Fraktion.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  • let und lini
    says:

    Die neuen Fantaflaschen sind klasse. Schon in der TV-Werbung habe ich mich total in sie verliebt. Das Rezept hab ich diese Woche auch schon auf einem anderen Blog gelesen. Es ist scheinbar ein echter Klassiker. 😉
    Ganz liebe Grüße, Martina

  • Franzy vom Schlüssel zum Glück
    says:

    Hey Renate,
    ich LIEBE die neue Fanta! Die ist wirklich so wie früher nicht so süß und die flasche ist so schön klassisch Fantakuchen gab es in meiner Kindheit zwar nicht udn auch cola und fanta nur wenn wir auf einem Fest oder so waren. Mirinda heißt die alternative und schmeckt total blöd! urags… Jetzt freu ichmich über eine kühel Flasche Fanta klassikim Kühlschrank und darüber, dass ich sie zur nächsten Party auch in anderer form servieren kann.
    DANKE!

    Ganz viele lebe Grüße!

    Franzy

  • KAREE
    says:

    Uih, Rezept ist schon gedruckt und wird demnächst bestimmt ausprobiert !!!
    Ich denke, dass wir ein ähnliches Alter haben. Denn Muffins oder so … Fehlanzeige !
    Blechkuchen oder an Feiertagen Gugelhupf. Fertig 😉
    Ich könnte ewig in solchen Erinnerungen schwelgen Bazoka-Jo, Getränke-Dosen, ZDF-Ferienprogramm, Pan-Tau usw…. Herrlich… !
    Vielen Dank für das Rezept !

    LG
    Katja

  • Anja
    says:

    Liebe Renate, das klingt FANTAstisch!
    Habe mich gerade auch gefragt, wie ich am Besten Vanilleschote reibe… *kicher*
    Und die Fanta-Flaschen sind ja mal richtig retro… passt! 🙂 Werde ich demnächst auf jeden Fall testen!

    Sonnige Grüße
    Anja

Schreibe einen Kommentar
*
*
*